Prof. Dr. Gero Kinzinger

FORESTADENT Referenten Dr Alexander Keller

Prof. Dr. Kinzinger Gero

Studium der Rechtswissenschaften und der Zahnmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität zu Bonn. Facharztausbildung zum Kieferorthopäden in Mönchengladbach, Wuppertal und Aachen.
  • 1999–2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Oberarzt der Klinik für Kieferorthopädie der Universität Aachen
  • seit 2001 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis, Tönisvorst
  • 2006 Habilitation, Verleihung der Venia legendi für das Fach „Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde und Kieferorthopädie“ an der RWTH Aachen
  • 2006 Arnold-Biber-Preis der DGKFO
  • 2007 Zertifizierung zum „Diplomate of the German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics“
  • 2008 Tätigkeitsschwerpunkt „Zahnärztliche Diagnostik und Therapie in der Schlafmedizin“
  • 2008 Forschungspreis „DGKFO 100“ der DGKFO
  • 2009 Ernennung zum Apl.-Professor an der RWTH Aachen
  • 2009 Ruf auf den Lehrstuhl für Kieferorthopädie der Universität Rostock
  • seit 2009 Lehrbeauftragter, Klinik für Kieferorthopädie, Universität des Saarlandes, Campus Homburg
  • 2010 Habilitation, Verleihung der Venia legendi für das Fach „Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde und Kieferorthopädie“ und Ernennung zum Apl.-Professor an der Universität des Saarlandes, Campus Homburg
  • 2017 Arnold-Biber-Preis der DGKFO

Dozent bei den Postgraduiertenprogrammen Kieferorthopädie in Hessen (Universitäten Frankfurt und Marburg, seit 2009), Bayern (Universitätsklinikum Erlangen, seit 2006) und Rheinland-Pfalz (Mainz, seit 2020)

  • Nationale und internationale Referententätigkeit, Buchbeiträge
  • Autor von über 150 wissenschaftlichen Publikationen

Wissenschaftliche Schwerpunktgebiete

Molarendistalisation im Ober- und Unterkiefer mit festsitzenden, kooperationsunabhängigen Apparaturen; Implantatverankerung in der Kieferorthopädie; Funktionskieferorthopädie, insbesondere mit festsitzenden Apparaturen; Effekte funktionskieferorthopädischer Behandlung auf die diskokondylären Relationen in den Temporomandibulargelenken; Auswirkungen kieferorthopädischer und dysgnathiechirurgischer Behandlungen auf den pharyngealen Luftraum; Effekte der forcierten Gaumenerweiterung.

Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Zeitschriften

American Journal of Orthodontics and Dentofacial  Orthopedics, The Angle Orthodontist, European Journal of Orthodontics, Head and Face Medicine, Journal of Orofacial Orthopedics, Kieferorthopädie, International Journal of Dentistry, Turkish Journal of Orthodontics, Journal of Applied Oral Science, Indian Journal of Dental Research, Orthodontic Craniofacial Research, Saudi Medical Journal, Recent Patents on Biomedical Engineering, Archieves of Oral Biology, Case Reports in Dentistry, Dental Press Journal of Orthodontics, International Orthodontics

Weitere Kurse

Improving orthodontic outcomes – Sarajevo

Sarajevo, Bosnia | Referent(en): Dr Cantarella

Join Dr Bennett, a renowned expert in orthodontic treatment mechanics and the 'B' behind the McLaughlin/Bennett/Trevisi prescription, for a one-day course on advanced aspects of orthodontic treatment. He will focus on the MB 5.0 philosophy, a game-changing approach trusted by orthodontists to achieve outstanding results in case after case.

Mini-Implantate, Maxi-Erfolg

FORESTADENT Bernhard Förster GmbH Westliche Karl-Friedrich-Str. 151, Pforzheim, Baden-Württemberg, Germany | Referent(en): Dr. Alexander Keller

Diese Fortbildung kombiniert fundiertes Wissen mit praxisorientierten Übungen, um den effektiven Einsatz von Mini-Implantaten im klinischen Alltag zu ermöglichen.

Next-Generation Skeletal Anchorage: Expanding Possibilities Across All Sites

Warsaw, Poland | Referent(en): Dr. Giorgio Iodice

We came up with a new and innovative format to introduce you to a new skeletal anchor system and all its benefits. Indeed, it is not just about new dimensions, but a highly innovative new concept that turns your TAD into an 'all road' with multiple possibilities limited only by your clinical imagination.

FAS Kids and Teens – In-Office Course in UK

London, UK | Referent(en): Dr. Vittorio Cacciafesta

The present clinical and theoretical course will demonstrate with several clinical cases seen at the chairside the use of FAS in mixed dentitions, to correct anterior cross bites, lateral cross bites, relieve crowdings, and redirect the harmonious development of the arches. Join Dr. Vittorio Cacciafesta's In-Office Course.