Molarendistalisation und -aufrichtung

Präzise Lösungen für anspruchsvolle Behandlungen
Die Aufrichtung von ersten und zweiten Molaren sowie die Molarendistalisierung zählen zu den zentralen kieferorthopädischen Maßnahmen. Obwohl sie häufig notwendig sind, stellen sie die Behandlungsteams vor komplexe Herausforderungen und erfordern oft zusätzliche Korrekturmaßnahmen.
Zusammen mit Prof. Dr. F. G. Sander, einem Pionier auf diesem Gebiet, haben wir zwei innovative Hilfsmittel geschaffen, die diese anspruchsvollen kieferorthopädischen Schritte einfacher und präziser machen.
Mit unseren Produkten erleichtern Sie nicht nur die Behandlung, sondern schaffen auch die Grundlage für nachhaltige Behandlungsergebnisse – präzise, effizient und sicher.
Molarendistalisation
Effektive Platzbeschaffung ohne Extraktionen.
Aufrichtung 1. Molaren
Korrektur von gekippten oder falsch ausgerichteten Molaren zur Verbesserung der Okklusion.
Aufrichtung und Nivellierung 2. Molaren
Optimierung der Zahnstellung und Bissfunktion durch präzise Aufrichtung und Angleichen der Molaren.
Die Memory Titanol® Feder
Eine mögliche Lösung
Für die Aufrichtung von Molaren bieten wir unsere Memory Titanol® Feder an, die es ermöglicht, erste Molaren kontrolliert aufzurichten. Dabei können Sie – je nach Aktivierung – gleichzeitig eine extrudierende oder intrudierende Kraft auf den Zahn ausüben. So vermeiden Sie den zusätzlichen Schritt der Nivellierung nach der Aufrichtung und sparen wertvolle Zeit.
Nivellierungsfeder
Eine mögliche Lösung
Für die zweiten Molaren steht Ihnen unsere Nivellierungsfeder zur Verfügung. Diese unterstützt die gezielte Aufrichtung von nach innen gekippten Zähnen, während sie gleichzeitig eine Derotation bewirkt – und das ganz ohne aufwendiges Nachaktivieren.
Frosch II Apparatur
Eine mögliche Lösung
Bei der Molarendistalisierung bietet unsere gemeinsam mit Dr. Kevin Walde entwickelte Frosch II Apparatur eine ideale Lösung. Die Apparatur wird mit unseren OrthoEasy® Schrauben sicher verankert und wird aktiviert wie eine Dehnschraube. Die Kraft dieser Schraube wird über die Federbeine auf die an Bändern aufgeschweißten Lingualschlösser übertragen. Durch gezieltes Justieren der Schlaufen an den Enden der Federn können sie unerwünschten Rotationen und Kippungen effektiv entgegenwirken und eine präzise Molarendistalisierung erreichen.