Lingualtechnik
Unsichtbare Behandlung mit hohem Komfort
Die Lingualtechnik ist eine diskrete und ästhetische Lösung in der Kieferorthopädie, bei der die Brackets auf der Rückseite der Zähne angebracht werden. Sie ist besonders beliebt bei Patienten, die eine unauffällige Behandlung suchen, ohne auf die Wirksamkeit moderner Techniken zu verzichten. Ideal für Erwachsene und Berufstätige, bietet sie eine nahezu unsichtbare Alternative zu herkömmlichen Apparaturen.
Ihre Vorteile
Ästhetik
Lingualbrackets sind nicht sichtbar, da sie auf der Zahninnenseite geklebt werden. Damit ist die Lingualtechnik besonders gut für Patienten, wie Berufstätige oder Personen in der Öffentlichkeit, geeignet, die eine kieferorthopädische Behandlung diskret durchführen möchten.
Biomechanik
Die Platzierung der Brackets nahe am Widerstandszentrum der Zähne ermöglicht eine präzisere Kontrolle von Kipp- und Rotationsbewegungen, was bei bestimmten Zahnfehlstellungen von besonderem Vorteil ist.
Anpassungsmöglichkeiten
Die Lingualtechnik kann sowohl für einfache als auch komplexe Zahnfehlstellungen eingesetzt werden, wenn die entsprechenden Systeme und Techniken beherrscht werden.
Keine Beeinträchtigung der Lippen
Da die Brackets nicht auf der Außenseite der Zähne liegen, kommt es zu weniger Reibung oder Irritationen an der Mundschleimhaut und den Lippen.
Motivation durch schnelle Ergebnisse
Patienten berichten häufig, dass die ersten Erfolge schneller sichtbar werden, was die Motivation für die Behandlung steigert.
Das gilt es zu beachten Herausforderungen
Die einfache Lösung 2D® LINGUAL BRACKETS
Entdecken Sie das 2D® Lingual Bracket – die perfekte Lösung für eine unkomplizierte und effiziente Lingualbehandlung. Mit diesem innovativen System wird die Lingualtechnik noch einfacher und zugänglicher, sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender.
Profitieren Sie mit unserem 2D® Lingual Bracket von einer modernen, ästhetischen Behandlung, die höchste Ansprüche erfüllt.
Jetzt die Produktpalette entdecken!
Minimalistisches Design
Mit einer extrem flachen Bauweise (nur 1,3 bis 1,65 mm) bieten die Brackets höchsten Tragekomfort und eine schnelle Eingewöhnung bei geringst möglicher Beeinträchtigung für ihre Patienten.
Einfache Handhabung
Selbstligierende Klammern ermöglichen ein leichtes Einsetzen und sicheres Fixieren der Bögen von okklusal.
Kosteneffizient
Geringe Anfangsinvestitionen machen die Lingualtechnik mit dem 2D® System zu einer lohnenden Erweiterung des Praxisangebots. Und das noch dazu ohne externe Laborkosten.
Vielseitige Anwendung
Dank verschiedener Varianten und Optionen, wie T-Haken oder Mini Ants, lässt sich das System individuell an die Bedürfnisse der Behandlung anpassen.