RDP

Rückschubdoppelplatte Effektive Klasse-III-Therapie im Kindesalter durch intermaxilläre Kräfte

Die Rückschubdoppelplatte (RDP), entwickelt von Prof. Dr. Franz Günter Sander, ist eine effektive Methode zur Korrektur von Progenien bei Kindern im frühen Wechselgebiss. Sie besteht aus zwei herausnehmbaren Platten, die über Schrauben und Stege Kräfte auf den Kiefer ausüben. Diese verschieben den Unterkiefer schrittweise und fördern das Wachstum des Oberkiefers.

Je nach Indikation, wie z. B. schmalem Kiefer oder seitlichem Kreuzbiss, kann die Apparatur beispielsweise auch durch Dehnschrauben in den Platten ergänzt werden.

Dank ihrer Flexibilität und schrittweisen Aktivierung ist die RDP eine sanfte und anpassbare Lösung für die Behandlung von Kieferfehlstellungen.

Ihre Vorteile

Gezielte Rückverlagerung

Schrittweise Unterkieferkorrektur durch intermaxillär agierende Platten.

Förderung des Oberkieferwachstums

Anterior gerichtete Kräfte unterstützen die Entwicklung des Oberkiefers.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Individuell anpassbar durch zusätzliche Dehnschrauben.