FAS Kids HilFsmittel
STOP and GO®
Die Wirksamkeit der Behandlung mit Schienen hängt in hohem Maße von der korrekten Verfolgung der Aktivierungen ab, die auf jede Schiene angewendet werden. Um die Wirksamkeit zu maximieren, beschleunigt STOP and GO® die einzelnen Schritte und überprüft den Fortschritt der Behandlung. Es bietet auch Überlagerungswerkzeuge, um das Verfahren zu erleichtern.
Wenn die Behandlung in der Verifizierungsphase erfolgreich war, klicken Sie auf GO, und der nächste Satz Schienen wird automatisch geliefert. Wenn Änderungen erforderlich sind, können Sie rechtzeitig verschiedene therapeutische Optionen prüfen, um das gewünschte Ergebnis in der kürzestmöglichen Zeit zu erzielen.
Smart Hooks
Digital Tracks
Digital Tracks sind Aufbisse, die digital auf Basis eines Konstruktionsbisses designt werden und die zum Ziel haben, die Orientierung der Bisslage zu ändern.
Das Behandlungsziel besteht darin, inklinierte Ebenen sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer zu erhalten. Dadurch können Patienten beim Zusammenbeißen ein Gleiten des Unterkiefers in der sagittalen Ebene und dadurch eine Okklusion der Klasse I erreichen.
Digital Tracks gibt es in drei Varianten:
1. KLASSE II
2. KLASSE III
3. Zur Kontrolle des Überbisses
Digital Tracks können auch als unabhängiges Produkt bestellt werden (ist bereits in den Paketen K-Target und K-Pro enthalten).
Für die Herstellung benötigen wir die Modelle im Konstruktionsbiss in einer korrekten Einstellung der Molaren und Eckzähne. Mit Digital Tracks kann eine Vorverlagerung von bis zu 2 mm erreicht werden.
Lingual Stops
Lingual positionierte Spikes, die zur Kontrolle von Habits in Bezug auf die Zungenpositionierung dienen.
Schienen zur Zahneruption
Aktive Schiene
Sie führt die Eruption eines Zahnes zu einer Aussparung, die entsprechend der vorgesehenen Position in die Schiene eingeplant wird.
Passive Schiene
Sie hält die Lücke offen, bis der Zahn vollständig eruptiert ist.
Occlusal Blocks
OCCLUSAL BLOCKS dienen der Vorverlagerung des Unterkiefers. Sie sind in die Schienen integriert, folgen den Prinzipien der Funktionskieferorthopädie und nutzen die Okklusionskräfte, um die Fehlstellung aufzulösen.
OCCLUSAL BLOCKS formen eine bimaxilläre Apparatur, die aus einem Oberkiefer- und Unterkieferblock besteht und Ebenen zur Bisshebung in einem Winkel von 70° vorsieht. Hierdurch wird eine Vorverlagerung des Unterkiefers in eine Klasse-I- Verzahnung erreicht.
Durch die Zweiteilung der Apparatur wird eine normale Funktion und Aussprache gewährleistet.
Die OCCLUSAL BLOCKS bieten daher den höchsten Tragekomfort und die geringste Sichtbarkeit aller vergleichbaren Apparaturen der Funktionskieferorthopädie.
Diese Apparatur ist ideal für die Behandlung von Fällen in den Angle-Klassen II.1 und II.2.
OCCLUSAL BLOCKS können ausschließlich im Rahmen des Pakets K-PRO bestellt werden und enthalten zwei Schienen-Sets für jede Behandlungsstufe.